Kinderhospiz in Tambach-Dietharz

 

Zwei Worte, die ein ganzes Leben ver-ändern: Diagnose unheilbar.

Doch nicht nur das Leben der Betroffenen wird auf den Kopf gestellt, sondern auch das aller Beteiligter. Der Gedanke das das eigene Kind das Erwachsenenalter wohl nie erreichen wird, ist unerträglich und auch die Pflege muss irgendwie gestemmt werden. In Deutschland leben mehr als 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer tödlichen Erkrankung. Das sind mehr als 50.000 Kinder, die gepflegt werden müssen. Um die Eltern zu entlasten, gibt es sogenannte Kinderhospize.

Kinderhospize sind ambulante und stationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, die unheilbar und lebensverkürzend krank sind. Meistens verschlimmert sich ihr Gesundheitszustand im Laufe der Zeit. Der Grund, warum Kinder und Jugendliche in ein Hospiz kommen ist allgemein eine Erkrank-ungsform, die so schwer verläuft, dass eine Therapie fehlschlägt oder gar nicht erst möglich ist und sie das Erwachsenenalter nicht mehr erreichen können. Durch diese Krankheiten haben die Kinder einen hohen Hilfs- und Pflegebedarf und sind oft abhängig von schmerzlindernden Maßnahmen. Außerdem lassen sie, Angesicht des baldigen Todes, bei Kindern ein großes Bedürfnis nach Nähe zu ihrer Familie entstehen.

Allerdings werden nicht nur die Kinder und Jugendlichen in einem Kinderhospiz betreut, sondern auch die Eltern und Geschwister. Einerseits hat das Kind so noch Kontakt zu stark vertrauten Personen, andererseits können die Eltern und Geschwister so am besten in dieser Situation unterstützt werden. Diese Unterstützung erfahren Eltern und Geschwister kostenlos.

Kinderhospize bieten sowohl für die Kinder als auch für die Eltern und Geschwister professionelle Betreuung und Begleitung an. Für die Familie sogar über den Tod des Kindes hinaus. Desweiteren bieten Kinderhospize psychologische und medizinische Beratung und Betreuung, Rechtsberatung, 24 Stunden Berufs- bereitschaft  sowie Bildungs- und Förderungsmöglichkeiten  und vieles mehr. Das Ziel der Hospiz-Arbeit ist es den Kindern ihre letzten Tage so schön wie möglich zu machen und die Familie bestmöglich in dieser furchtbaren Zeit zu unterstützen.

Ein Kinderhospiz hier in der Nähe ist das stationäre Mitteldeutsche Kinderhospiz in Tambach-Dietharz. Dieses ist 2005 gegründet worden und nimmt vor allem Kinder und Familien aus Thüringen oder aus bestimmten Teilen von Hessen, Nieder-sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordbayern auf. Das mitteldeutsche Kinderhospiz betreute schon über 6000 Gäste (so werden die Patienten in einem Hospiz genannt) und deren Familien. Finanzieren tut sich dieses Kinderhospiz, wie alle anderen Hospize hauptsächlich über Spenden.

Wie ihr seht, sind Hospize unverzichtbar, jedoch spricht man kaum über sie. Dabei ist die Arbeit, die dort geleistet wird enorm wichtig und hart.Wir hoffen, dass wir euch einen kleinen Einblick in diese Welt geben konnten, auch wenn man diese eigentlich so gut wie nicht beschreiben kann.

 

Bis zum nächsten Mal

Eure Elli-Line:)

 

Anmerkung von Frau Lenke:

Mit großen Schritten gehen wir auf die Weihnachtsfeiertage zu. In der besinnlichen Adventszeit im Kreise der Liebsten sind viele Menschen dankbar für das, was sie in ihrem Leben haben - Familie, Freunde, ein schönes und sicheres Zuhause und vor allem -  Gesundheit. Dankbar für diese Dinge, verleitet die Weihnachtszeit viele zum Spenden für gute Zwecke. In den letzten Jahren sammelte der Radiosender "Antenne Thüringen" mit einer Spendenaktion Geld für das Kinderhospiz Tambach-Dietharz. Wenn Sie dieses Jahr noch nach einem guten Zweck zum Spenden gesucht haben, rät Ihnen die Redaktion der Schülerzeitung "Elli-Line" sich die unten aufgeführte Internetseite des Kinderhospizes genauer anzusehen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

A. Lenke (Leiterin der AG)

 

 

Quellen:

Hans Reinfelder: Eltern im Netz: https://www.elternimnetz.de/kinder/besondere-beduerfnisse/kinderhospiz.php#Was%20macht%20ein%20Kinderhospiz (27.11.2020)

Klaus-Dieter Heber: Kinderhospiz-Mitteldeutschland: https://www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de/ (27.11.2020)

Zum Seitenanfang