NEU!!
Unsere Ellifanten-Box
Unsere Ellifanten-Box,
Hier könnt ihr uns unterstützen, indem ihr einfach einen Zettel einwerft, zu unserem dort genannten Thema, welches über der Box im Foyer aushängt.
Die Idee zur Box kam, indem wir überlegt haben, wie wir euch/Sie (unsere Mitschüler und Lehrer) mit einbeziehen können. Nachdem wir diese Idee zur Box hatten, musste sie auch umgesetzt werden. Dabei hat uns Niklas Lindenlaub sehr geholfen, indem er die Box für uns baute. Vielen Dank!
Außerdem gilt der Dank auch Loreia Reichel, die den Ellifant auf die Box gezaubert hat.
Dank dieser beiden, können sich hier nun alle beteiligen.
Doch wobei könnt ihr uns unterstützen?
Für die nächste Zeit sind Umfragen, z.B. den Lehrer oder die Lehrerin mit dem interessantesten Unterricht. Außerdem gibt es die Kategorie „ Die besten Sprüche und Witze“, sowie vieles, vieles mehr.
Des Weiteren könnt ihr selber z.B. einen Bericht über den letzten Wandertag von eurer Klasse oder die letzte Klassenfahrt schreiben und einreichen. Und wir werden sie dann unter euren Namen oder wenn ihr wollt auch anonym veröffentlichen. Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Das Herbstfest
Am 27. September war es wieder soweit und auch dieses mal gehört es ohne Zweifel zu den Höhepunkten des Schuljahres und war eine gute Möglichkeit unsere Schule bestmöglich zu präsentieren. Aus diesem Grund haben alle Klassen mehrere Wochen der Vorbereitung genutzt und freuten sich auf den Beginn. In diesem Jahr hatten wir auch Glück mit dem Wetter. Jetzt geben wir euch einen kleinen Einblick in alle Geschehnisse unseres Herbstfestes.
Fangen wir mal auf dem Hof an. Hier fand um 15 Uhr die Eröffnung, durch unseren Schulleiter Herr Nazareth, statt. Danach kam die spannende Polizeihundestaffel.
Nachdem die Schüler sich versammelt hatten, zeigte die Schäferhündin Bella ihr Können. Sie faszinierte das Publikum, indem sie ihr Festbeißen unter Beweis stellte und eine Person nur durch ihren Geruch fand. Außerdem war die Feuerwehr von Stregda zu Gast und zeigte ihr Können. Bedanken dürfen wir uns auch bei unserem Förderverein, der wieder einmal mit Leckereien vom Grill für Freude sorgte.
Werfen wir mal einen Blick in unser herbstlich geschmücktes Schulhaus. In den Räumen der ersten Etage konnte man unter anderem Teller bemalen. Zu dem gab es leckere und gesunde Getränke oder Speisen zu kaufen. Die Klasse 7F stellte sogar einen Escape Room auf die Beine.
In unserer Turnhalle konnte man sich an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Vor allem an den Tischtennisplatten wurden spektakuläre Duelle ausgefochten.
In unserem Foyer hatten ein paar Spieler des ThSV´s Eisenach Fanartikel verschenkt. Zudem haben sich die Besucher über die Musikschule Peter erfreut, die eine volle Stunde lang bekannte Lieder auf der Gitarre gespielt haben.
Auch im Foyer der zweiten Etage gab es Leckereien und in den Räumen gab es ebenfalls viel zu bestaunen. Vor allem gab es hier viel zum Basteln und Verzieren.
Ebenfalls wurde ein Theaterstück, mit dem Namen: „Der kleine Prinz kehrt zurück“, aufgeführt. Erstellt wurde es in der Projektwoche vor den Sommerferien von ein paar Freiwilligen. Es fand unter der Leitung von Frau Unger, Frau Eckert und Frau Bernhardt statt.
Autoren: Marvin Otto, Nicolas Schmid und Mascha Baller
Am 4. September 2019, waren wir die Klasse 8LF1, auf einer Schlauchbootstour. Wir sind von Creuzburg nach Mihla gepaddelt. Die Strecke war 11 km lang und hat 3 Stunden gedauert. Insgesamt waren wir auf drei Boote verteilt, die jeweils in ihrem eigenen Tempo paddelten. Belgleitet haben uns Herr Oelnser, Frau Kiener und der Vater von Nils Schmidt. Die Tour verlief unfallfrei und keiner wurde nass.
Am Ende haben wir unsere Mitschüler gefragt wie sie die Bootstour fanden:
Jungsboot: Sie fanden es geil und erläuterten uns, dass sie erst Letzte, dann Erste waren und durch das Abwechseln am Paddel am Schluss gewonnen haben.
Mädchenboot: Unsere Mädchen fanden den Ausflug viel besser als Unterricht (nichts gegen unsere Lehrer), weil die Fahrt auch sehr lehrreich über Flora und Fauna war.
Mädchen- und Jungenboot: Wir fanden, dass es sehr sportlich war. Außerdem war es witzig und lustig. Wir haben zum Beispiel Titanic gespielt und die Füße ins Wasser gehalten. Es kam auch sehr auf die Teamarbeit an.
Wir haben auch Frau Kiener gefragt wie sie es fand, ihre Antwort darauf war: „Es war sehr anstrengend, wir konnte aber die schöne Natur genießen, z.B. sahen wir Eisvögel und Schwäne. Außerdem haben wir ein Paddel verloren, aber zum Glück wieder einfangen.“
Autoren: Emma Huth, Mascha Baller, Marvin Otto
Redakteur: Pierre Rommel
Eine ganze Schule trauert um einen der beliebtesten Lehrer – Herrn Egbert Müller. Er wurde wegen seiner Witze und seiner offenen Art von allen Schülern sehr gemocht. Als einer der Dienstältesten war er auch unter den Lehrern sehr beliebt. Viele bringen auch den Satz „Meine Schätzelchens“ mit ihm in Verbindung. Doch wer war dieser besondere Mann genau?
Seit 1996 unterrichtete Herr Müller am Elisabeth-Gymnasium und brachte viele Schüler durch das Abitur. Falls eure Eltern auch schon auf dem Eli waren, werden sie sich sicher an ihn erinnern. Immer zu einem Scherz aufgelegt und „gechillt“, ging er 23 Jahre unsere Flure entlang und unterrichtete bis zu seinem unerwarteten Ableben an dieser Schule. Herr Müller war sehr geduldig mit uns, sagte aber auch immer die eiserne Wahrheit. Außerdem spielte er Orgel, Klavier und sogar Klarinette. Mit dem Klavier trat er beim Adventsprogramm auf und er begleitete den Chor bei manch seinen Auftritten. Seine Leidenschaften waren Mathematik, sowohl auch Physik zudem hatte er ein großes Interesse an der Theologie. Er war immer respektvoll und freundlich. Eins steht fest - er ist und bleibt immer ein Teil unserer Schule und wir werden ihn nie vergessen.
Rest in Peace.
Autoren: Mascha Baller, Marvin Otto, Vivienne Schambach
Redakteur: Pierre Rommel
Wir, Schüler der 8. Klasse, haben uns gedacht, dass es schöne wäre wieder eine Schülerzeitung zu haben. Aber gedruckt kann jeder :-). Deshalb haben wir uns dazu entschieden eine Onlineversion ins Leben zurufen. Wir hoffen ihr habt Spaß mit unseren zukünftigen Beiträgen.
Eure Redaktion von elli-line