Vom 26.03.-01.04.2023 waren die Lateinschüler der Jahrgangsstufe 11 auf Studienfahrt in Rom. Aufgrund eines Bahnstreiks am eigentlich festgelegten Abreisedatum war unklar, ob unsere Reise stattfinden kann, aber durch eine um ein Tag verfrühte Anreise konnten wir glücklicherweise doch unsere Studienfahrt antreten. Die Zugfahrt und alle Umstiege verliefen ohne Komplikationen und wir erreichten gegen 23 Uhr unser Hotel Phillia in Rom.

Am Montag, unseren ersten Tag in Rom, starteten alle mit einem gemeinsamen italienischen Frühstück in einem kleinen Café, wie die darauffolgenden Tage auch. Danach wurde die Stadt zu Fuß erkundet, um einen ersten Eindruck zu gewinnen und schließlich wurde das Museum Ara Parcis besucht, sowie der Park um die Villa Borghese. Da gerade das Jubiläum ,,100 Jahre italienische Luftwaffe“ gefeiert wurde, sahen wir zahlreiche Militärflugzeuge in verschiedenen Formationen über unsere Köpfe hinwegfliegen.

Der Dienstag wurde durch Schülervorträge über das Pantheon, den Trevi Brunnen, sowie über die Engelsbrücke- und burg begleitet. Besichtigt wurde zuweilen auch die spanische Treppe, die Basilika St´Ignazio und einer der bekanntlich schönsten und berühmtesten Plätze in Rom, die Piazza Navona.

Der Mittwoch drehte sich rund um das Forum Romanum, den Palatin und das Kolosseum. Hier wurden ebenfalls Schülervorträge gehalten, um sich, vor allem auf dem Forum, die Ruinen besser erschließen zu können, beziehungsweise um viele interessante Fakten zu erfahren. Das Kolosseum war für viele ein großes Highlight, welches wir auch von innen besichtigten.

Mit einer dreieinhalbstündigen Führung im Petersdom begann der Donnerstag und einige Schüler, sowie die beiden Lehrer Frau Tänzer und Herr Sagorski, erklommen über 500 Stufen, um die Aussicht von der Spitze des Petersdoms auf sich wirken zu lassen, denn dies ist das höchste Gebäude in Rom. Den Abend ließen wir mit einem gemeinsamen Pizzaabend ausklingen, der als Abschluss unserer Reise angedacht war.

Am Freitag fuhren wir mit dem Zug nach Ostia, die ursprüngliche Hafenstadt des antiken Roms, um einer Führung durch das Ausgrabungsgeländes Ostia Antica beizuwohnen. Danach machten wir einen kurzen Abstecher zum Strand in Ostia.

Am späten Abend traten wir unsere 20-stündige Heimreise in einem Zug mit sehr bequemen Schlafwaggons an.

Wir haben auf dieser Reise also allerhand Dinge gesehen und auch erlebt, da wir einerseits sehr bekannte und imposante Bauwerke und Sehenswürdigkeiten besucht haben, aber auch genügend Freizeit hatten, um Rom und seine Menschen und Gepflogenheiten besser kennenzulernen. Abends wurden sehr oft Spiele gespielt und keinen hat Langeweile geplagt. Durch sehr sonniges Wetter wurde unsere Reise noch mehr zu einem Highlight.

Ein besonderer Dank gilt unserer Lehrerin Anke Tänzer, ohne deren großes Engagement diese tolle Reise nicht möglich gewesen wäre und unserem Lehrer Daniel Sagorski, der uns ebenfalls auf unserer Reise begleitete.

 

(Celina Steinwachs, 19.04.2023/TL)