Allgemeine Beschreibung Sport


    
Am Dienstag den 11.06.2019 gab es einen schulfreien Tag, der aber unsere Mädchenmannschaft WK IV (2008-2006) in der Leichtathletik nicht davon abhielt, als Verteter des Wartburgkreises am Regionalfinale Westthüringen im Jahnportpark in Arnstadt - der ältesten Stadt Thüringens, teilzunehmen.
Trotz des Altersgemisches mit 4 x Mädchen des jüngsten Jahrganges 2008 und des entschuldigten Fehlens von immerhin 6 Leistungsträgern (50 % !!),
konnte diese junge Mannschaft mit Leistungsstärke und ausgeprägtem Kollektivverhalten, einen soliden 2. Platz erreichen. Für 2020 steht klar das Ziel- Landesfinale.
 


Mit Jette Puchta (13) und Emilia Eckert (11) waren eine aktive Handballerin bzw. Turnerin eine wichtige Ergänzung zu den Leichtathletinnen unserer Schul AG, Minh Tam Nguyen (13) , Maria Matewosjan (12), Lily Tischer (11) und Lara Marie Savu (11), welche zugleich Mitglieder im SV Einheit Eisenach/LG Ohra - Energie sind und regelmäßig nachmittags trainieren.
 
 
Sport frei !

 Peter Grüneberg

 

(GP, 14.06.2019)
 

Schulamtsfinale Fußball WK III Jungen


Am Dienstag, dem 07.05.2019, machten sich 13 Schüler unserer Schule auf den Weg nach Gotha, um dort am Schulamtsfinale Fußball in der Wettkampfklasse III teilzunehmen. Im vergangenen Jahr schaffte die Mannschaft die Qualifikation für selbiges Turnier. Leider waren mehrere Schüler, die die Qualifikation geschafft hatten, verhindert, sodass die Mannschaft etwas geschwächt ins Turnier ging.
Neben unserer Schule nahmen das Dr. Sulzberger Gymnasium aus Bad Salzungen, die Goetheschule Ilmenau und das Arnoldi Gymnasium aus Gotha teil. Im ersten Spiel stand uns das Arnoldi Gymnasium aus Gotha gegenüber. Unsere Mannschaft begann sehr engagiert und spielte sich durch flüssige Kombinationen schnell Torchancen heraus. Jonas Franz war gleich doppelt zur Stelle, sodass wir mit einem letztlich ungefährdeten 2:0 Sieg starten konnten. Leider mussten wir direkt danach unser zweites Spiel bestreiten, was an der zuvor ausgelosten Position lag. Vom vorherigen Sieg motiviert gingen wir erneut schnell in Führung. Lucas Knaab, der insgesamt durch hervorragende Pässe und Übersicht bestach, fand die Schnittstelle in der gegnerischen Abwehr, in welche Niclas Rößner zielstrebig gestartet war, sodass er kühl verwerten konnte. Danach merkte man dem Team allerdings die fehlende Pause an, sodass der Gegner aus Bad Salzungen immer deutlicher die Oberhand gewann. Folgerichtig mussten wir den Ausgleich hinnehmen, konnten aber das Unentschieden über die Zeit retten. Dadurch hatten wir im letzten Spiel noch die Chance, das Turnier zu gewinnen. Allerdings muss man neidlos anerkennen, dass die Mannschaft aus Ilmenau den starken Eindruck aus den Spielen zuvor bestätigte. Der Ball lief flüssig und schnell und man merkte deutlich, dass die Mannschaft schon seit Jahren in selber Aufstellung zusammenspielt. Unsere Mannschaft musste viel hinterherlaufen, hielt lange das 0:0, fiel aber gegen Ende auseinander und musste eine 0:4 Niederlage akzeptieren. Dementsprechend war der Gesamtsieg dahin. Allerdings entstand die seltene Situation, dass sich unsere Team punkt- und torgleich den 2. Platz mit den Jungs aus Bad Salzungen teilen musste. Um die Platzierungen auszuspielen, fand ein Elfmeterschießen statt. Leider wurde selbiges unglücklich verloren, sodass am Ende der 3. Platz erreicht wurde.
Insgesamt haben unsere Jungs aber wirklich sehr gute Leistungen gezeigt und unsere Schule mehr als würdig vertreten. In den nächsten Jahren werden wir wieder angreifen. Für unsere Schule spielten:

Jonas Franz, Niclas Rößner, Malte Wagner. Henryk Hubrich,  Simon Großmann, Felix Wagner, Christoph Schneider

und

Tim Fuchs, Florentin Herold. Henrik Hesse. Lucas Knaab, Nicolas Schmid, Rene Schulz

(BT, 08.05.2019/BC)

Endlich war es wieder soweit . Die Lehrer waren schon seit langem heiß darauf, ihr Können unter Beweis zu stellen. Am Donnerstag dem 4. April 2019  fand seit mehreren Jahren wieder das legendäre Volleyballturnier statt.

Traditionsgemäß haben die diesjährigen Abiturienten die Lehrer herausgefordert. Von der Partie waren neben den zwei Mannschaften des Abiturjahrgangs sowie der Lehrermannschaft und Herr Witzsches Sprösslingen,  die Volleyball AG.

Eröffnet haben das Turnier die favorisierten Vereinsvolleyballer der ersten 12er Mannschaft um Kapitän Leon Neumann. Gegen seine Mannschaft unterlag wie erwartet die AG Mannschaft, geschuldet der fehlenden Erfahrung, mit 25:5. Gegen die platzierten Angriffsschläge hatten nicht nur die Sprösslinge von H. Witzsche ihre Probleme. Auch gegen die Spaß-Mannschaft der 12er gewannen ihre Jahrgangskollegen ohne Probleme mit 25:7. Schnell wurde klar , dass das zuletzt angesetzte Spiel der Lehrer gegen die Profi 12er Mannschaft zum Turnierfinale werden sollte.  Zwischenzeitlich haben die Lehrer nach aussichtsreicher Führung der AG Mannschaft mit viel Mühe 25: 22 gewonnen. Im Spiel gegen die Spaß-Mannschaft unterlag die AG-Mannschaft nach einem langen auf Augenhöhe geführten Spiel jedoch klar mit 25:19. Lobenswert war der unermüdliche Wille des Kapitäns der AG Mannschaft, sich gegen die zu erwartenden Niederlagen zu stemmen.

Die eigenen Spiele waren aber schnell vergessen, denn das technisch hochklassige Spiel der Lehrer gegen die favorisierte 12er Mannschaft stand an. Immer wieder hatten die 12er ihre Probleme, die fast nicht abzuwehrenden Angriffsschläge der Lehrer zu verteidigen. Besonders begeistert waren die Zuschauer von dem ehemaligen 2. Bundesliga Volleyballer und heute Geografie- und Sportlehrer S.Oelsner. Auch Felix Sende, ehemaliger Schüler und Sport-Lehramtsstudent hatte einen großen Anteil, mit seiner Sicherheit im Spiel, an dem engen Fight. Letzendlich setzten sich die Lehrer kanpp mit 25:23 durch. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, welches die Lehrer für sich entscheiden und das Turnier gewinnen konnten. Im Turnier waren neben den vielen Hobby- und Spaßvolleyballern auch einige in Vereinen aktive Spieler. Den zweiten Platz hinter den Lehrern belegten die favorisierten 12er der Vereinsvolleyballer. Die Bronze Medaille ging an die 12er Spaßmannschaft. Den 4. Platz belegte die AG-Mannschaft, welche in den nächsten 2 Jahren fleißig trainieren wird, um dann als 12er die Lehrer wieder herauszufordern.

                                                                                                                                                                       

 

(Marvin Schenke,16.04.2019/BC)

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Am 19.02.2019 fand in Bad Langensalza das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball statt. Hier trafen die 5 besten Schulmannschaften aus Thüringen in der Wettkampfklasse III (07-04) aufeinander. Bei diesem Turnier ging es um den Einzug ins Bundesfinale in Berlin. Gegen das Friedrich-Gymnasium Altenburg begann das Turnier recht vielversprechend. Zur Halbzeit stand es bereits 7:0 und so konnte man die 2. Hälfte schon ruhiger angehen lassen. Das Spiel wurde trotzdem mit 8:4 gewonnen. Da dann auch die weiteren Spiele gegen das Herder-Gymnasium Nordhausen (10:5) und gegen das Edith-Stein-Gymnasium Erfurt (8:3) sicher auf unserem Pluskonto landeten, waren die Mädchen vor dem alles entscheidenden Spiel gegen die Regelschule Breitungen sehr aufgeregt. Auf Grund einer sehr guten Mannschaftsleistung im Angriff und einer sehr kompakten Verteidigung konnten wir auch hier einen 13:5 Sieg einfahren und wurden somit souveräner Turniersieger. Am Ende waren alle überglücklich als Sieger geehrt zu werden und somit das Ticket für das Bundesfinale erkämpft zu haben. So werden unsere Mädchen Thüringen im Mai in Berlin vertreten.
 
 
Ergebnis:
1. Elisabeth Gymnasium Eisenach
2. Regelschule Breitungen
3. Herder-Gymnasium Nordhausen
4. Friedrich-Gymnasium Altenburg und Edith-Stein-Gymnasium Erfurt

 
Unsere Mannschaft spielte mit:
Gina Stegmann (8F2), Mathilda Darr (8F1), Sidney Bätz (8F2), Laura Nowatzky (8L2), Lara Carbé (8L1), Jette Puchta (6F), Paulina Gladis (8L2), Caroline Schulz (8L2), Mariella Liebetrau (7LF1), Lara Landgraf (8F2) und Anna Lena Schwarz (8L1)
20.02.2019 PA (Kl)

Am Sonntag, dem 03.02.2019 machten sich 34 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit den betreuenden Lehrkräften auf den Weg nach Uttenheim in Südtirol, um das 21. Schulskilager zu starten. Es wartete eine lange Fahrt, die sich aber definitiv lohnte. Das Skigebiet bietet alles, was Anfänger und Fortgeschrittene brauchen, um ihr Ski- bzw. Snowboardfahren zu verbessern. Glücklicherweise war das Wetter durchgängig spitze und die Pisten gewohnt professionell präpariert, sodass alle Beteiligten sehr gute Bedingungen genießen konnten.

Mit großem Eifer, viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen widmeten sich die Schülerinnen und Schüler ihren alpinen Fähigkeiten. Am Ende der Woche hatten alle ihre sportlichen Kompetenzen verbessert, sodass der nächste Familienskiurlaub kommen kann. Am letzten Skitag maßen alle Schülerinnen und Schüler ihre Kräfte im beliebten Slalomrennen. Ob der unterschiedlichen Niveaus wurden mehrere Wettkampfklassen ausgetragen. Die jeweiligen Sieger durften sich über Prestige und kleinere Sachpreise freuen. Als die zugegeben weite Heimfahrt anstand, waren sich alle Beteiligten einig, dass eine schöne Woche hinter uns lag, die die meisten gerne noch verlängert hätten. Dementsprechend viele freudige Gesichter waren im Bus zu erkennen.

06.02.2019 (BT, PA, OS)

Zum Seitenanfang