Sensorik und Programmierung auch zum Herbstfest

Im Nachgang des Girls Days wurde mit der DHGE (ehemals Berufsakademie) einen Projekttag vereinbart, an dem 12 Schülern der Klassen 7 bis 11 teilnahmen.

Die Schüler befassten sich im Rahmen der Möglichkeiten mit Elektronik/einfachen Sensoren, um diese anschließend an einfache Mikrocomputersysteme / Arduino anzuschließen.

Es wurde gelötet und programmiert. Die Schüler konnten Erfahrungen im Umgang mit einfachen Sensoren machen, die durchaus auch im täglichen Leben eingesetzt werden. Professor Zick von der DHGE begleitete die Schüler durch den Tag und entwickelte sicherlich bei dem einen oder anderen Interesse an diesem MINT-Thema.

 

Zum Herbstfest stellen wir in unserem MINT-Raum einige Ergebnisse vor.

Außerdem zeigen wir Ihnen, wie man mit dem Taschenrechner musizieren kann.

 

Dr. Hubert Langlotz

 

Zum Seitenanfang