Die Fachschaft Darstellen und Gestalten

 

"Das Theater ist die tätige Reflexion des Menschen über sich selbst."

  (Novalis)

Im Fach Darstellen und Gestalten werden komplexe Themenstellungen projekthaft bearbeitet. Mit seinen besonderen Methoden, Inhalten und Wegen schafft das Fach neuen Handlungsspielraum, in dem vielseitige Kompetenzen ausgebildet und angewendet werden können. Durch die kreative Bearbeitung von Themen und Texten bis hin zu Aufführungen von Theaterstücken leistet DS einen wichtigen Beitrag zur Bereicherung unserer Schulkultur.

 

 Blind Date (Schuljahr 2014/15)

Das Spiel ist aus (Schuljahr 2015/16)

  

 

...ein Vortrag von Prof. Dr. Gerald Hüther im Theater am Markt Eisenach am 7. Februar 2020, 19:30Uhr

 

Für alle Interessierten mehr Infos unter:

https://www.theaterammarkt.de/spielplan/spielplan/details/all-you-need-is-less-07-02-20

 

(08.01.2020/BC)

 

Darstellen und Gestalten, Kurs 11

… ein kleiner Einblick in eine von zwei Umsetzungen des Themas "Ohne Worte" ...

 

 

 

 

 

 

 

(28.09.2019/BC)

Übersicht Theaterbesuche Schuljahr 2019/20: Darstellen und Gestalten
 
Darstellen und Gestalten, Klasse 9
 
Petruschka/Bolero: 28.11.2019, 19:30Uhr (Do)
Tausendmal berührt: 16.01.2020, 19:30Uhr (Do)
Kabale und Liebe: 29.04.2020, 18:00Uhr (Mw)
 
Darstellen und Gestalten, Klasse 10
 
Ben Hur:  29.11.2019, 19:30Uhr (Fr)
Hase, Hase:  27.02.2020, 19:30Uhr (Do)
Der dressierte Mann: 28.05.2020, 19:30Uhr (Do)
 
Darstellen und Gestalten, Kurs 11

Tausendmal berührt: 16.01.2020, 19:30Uhr (Do)
Hase, Hase: 27.02.2020, 19:30Uhr (Do)
Der dressierte Mann: 28.05.2020, 19:30Uhr (Do)
 

Wir treffen uns jeweils 30 Minuten vor der  Aufführung im Eingangsbereich des Landestheaters.
   
                                                                                                                                                                                      (25.09.2019/BC)

EXKURSIONSTAGE der dS-Kurse Klasse 10

 

Auch in diesem Schuljahr ging es darum, die Theaterwelt außerhalb des Schulgebäudes zu erfahren.

Also auf nach Erfurt, Weimar und Eisenach...

 

 

Erfurt, 17. Juni 2019

 

Im Waidspeicher sahen die Schüler in der Aufführung "Das hölzerne Pferd" Puppenspielern bei Ihrer Arbeit zu. Im Anschluss daran konnten Fragen zum Fertigungsprozess einer Puppe oder dem beruflichen Werdegang der Spieler gestellt werden. Zudem stand das Ausprobieren im Focus.

 

 

 

 

 

 

 

 

WEIMAR, 18.Juni 2019

 

Vor 100 Jahren wurde das Bauhaus in Weimar gegründet, heute weltweit als eine Design - und Architekturschule bekannt. Am Bauhaus wurden nicht nur Materialien getetest und in Werkstätten gearbeitet. Auch auf der Bühne wurde das Zusammenspiel von Form, Farbe und Bewegung untersucht. Die Zehntklässler der dS-Kurse besuchten an einem heißen Junitag die ACC Galerie, auf den Spuren vom Theater der Klänge mit Bauhausgedanken, sowie das neu eröffnete Bauhaus Museum, welches  nicht nur eine gute Balance  zwischen Vergangenheit und Gegenwart aufwies, sondern sich auch noch als ästhetisches Bühnenbild herausstellte.

 

 

 

Theater am Markt (Eisenach), 19. Juni 2019

Das Thema der Improvisation stand beim Workshop unter der Leitung der Schauspielerin und Regisseurin Beate Göbel im Zentrum.

Dabei ging es vor allem darum, seine eigenen Grenzen kennenzulernen, zu überwinden und als Einheit zu agieren. Weitere Schwerpunkte waren auch das Darstellen von Emotionen und dabei den Gedanken mal freien Lauf zu lassen.

 

 

(PhillippRehsBrandt,20.06.2019/BC)

 

 

Zum Seitenanfang