Im Fach Darstellen und Gestalten werden komplexe Themenstellungen projekthaft bearbeitet. Mit seinen besonderen Methoden, Inhalten und Wegen schafft das Fach neuen Handlungsspielraum, in dem vielseitige Kompetenzen ausgebildet und angewendet werden können. Durch die kreative Bearbeitung von Themen und Texten bis hin zu Aufführungen von Theaterstücken leistet DS einen wichtigen Beitrag zur Bereicherung unserer Schulkultur.
Blind Date (Schuljahr 2014/15)
Das Spiel ist aus (Schuljahr 2015/16)
Schülerinnen und Schüler des DG-Kurses beschäftigen sich in der aktuellen Unterrichtseinheit intensiv mit dem Thema "Eine Rollenbiographie verfassen und präsentieren". Dabei entwerfen sie fiktive Figuren, formulieren schriftlich deren Merkmale und Eigenheiten aus und versuchen sich dem Gesamtbild dieser Figur auch zeichnerisch anzunähern.
(25.02.2021/BC)
Die Schüler des Kurses "Darstellen und Gestalten" (Klasse 11) haben ihre Ansichten zum Fach hier auf ganz unterschiedliche Weise zusammengefasst.
Und hier findet man eine Präsentation. Einfach auf diesen Link PowerPointPräsentation_DG klicken :-)
(18.02.2021/BC)
Für alle Theater - und Kinofans: hier findet ihr wichtige NEWS für Oktober.
Aufführung der Bürgerbühne/Spätsünder: Jedermann
Aufführung der Waldorfschule (Klasse 11): Sommernachtstraum
Viel Spaß dabei!
(21.09.2020/BC)
... ist eine Collage nach dem gleichnamigen Stück von Jonas Schütte. Auch Schülerinnen des Elisabeth-Gymnasiums sind unter den Mitwirkenden zu finden.
Der Jugendclub ist eine gemeinsame Kooperation des Theater am Markt Eisenach e.V. und des Landestheater Eisenach. Eigentlich hätte die Premiere der Inszenierung am 09.07. im Rahmen der Jugendtheaterwoche Eisenach 2020 stattfinden sollen, doch Corona machte einen Strich durch diese Rechnung. Seit April trafen sich die Jugendclubmitglieder deshalb wöchentlich im Videochat und erarbeiteten eine digitale Version. Diese ist nun vom 09.-19.07. hier zu sehen.
16 Jugendliche gehen auf eine Party. Gastgeberin ist „die mit der Katze“. Diesmal haben sich die Organisator_innen etwas besonders ausgedacht: ein großes Saufspiel als Sozialstudie und Selbstversuch. Doch was als Spiel gemeint war, eskaliert, und „die mit der Katze“ verliert ihre Namensgeberin durch einen schlechten Scherz.
(13.07.2020/BC)