Herzlich willkommen am Elisabeth-Gymnasium! 

 

Sehr geehrte Sorgeberechtigte, in Kürze steht für Sie die wichtige Entscheidung für eine weiterführende Schule an.

Wir wollen Sie dabei gern unterstützen und Ihnen deshalb einige Informationen über das Elisabeth-Gymnasium Eisenach bereitstellen. Diese sollen Sie mit den Besonderheiten unserer Schule bekannt machen und Sie in Ihrer Wahl unterstützen.

Für ein persönliches Gespräch stehen wir darüber hinaus selbstverständlich offen.

Ihre Schulleitung

 

Tradition ist unsere Basis, Zukunft gestalten unsere Aufgabe

Das Elisabeth-Gymnasium wurde im September 1991 feierlich eröffnet. Wir können mit Stolz sagen, dass wir seitdem eine gewachsene Schulgemeinschaft mit vielen schönen Traditionen sind.

Nur zusammen sind wir stark

Elisabeth, Landgräfin von Thüringen war eine herausragende Persönlichkeit der Stadt Eisenach, die sich vor allem durch ihr soziales Engagement auszeichnete. Wir als Elisabeth-Gymnasium knüpfen ganz bewusst daran an und sehen das soziale Miteinander, den Zusammenhalt innerhalb der schulischen Gemeinschaft, Akzeptanz verschiedener Kulturen und Denkweisen sowie humanistisches Engagement als wichtige Eckpfeiler für ein lebendiges Schulleben an, indem jeder für den anderen einsteht – denn „nur zusammen sind wir stark“. Dies bedeutet auch eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern und Eltern.

Da jedes Kind etwas Besonderes ist und in seinen individuellen Stärken und Schwächen gefördert werden soll, ist es uns sehr wichtig, ein attraktives und vielfältiges Bildungsangebot zu schaffen, welches jedem Kind den geeigneten Weg ermöglicht. Dies setzen wir tagtäglich um und unterstützen es ganz bewusst mit der persönlichen Ausprägung der Ausbildung ab Klasse 9 in den Profilbereichen naturwissenschaftlich- technisch, sprachlich oder musisch-künstlerisch.

 

Inhaltliche Schwerpunkte und Projekte

  • zwei Fremdsprachen ab Klasse 5: 1. Fremdsprache Englisch und Auswahl aus Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache
  • aktive Chöre (kleiner Chor [5 - 7] und großer Chor [8 - 12]), aktive Theatergruppen und andere künstlerische Angebote (Musizierstunden im Kunstpavillion) sowie Kooperationen mit Künstlern in Eisenach und Wartburgkreis (u.a. Kunstpavillion Eisenach)
  • Auswahl aus vier Profilbereichen ab Klasse 9: naturwissenschaftlich-technisch, sprachlich, musisch-künstlerisch, gesellschaftswissenschaftlich
  • Schulpartnerschaften und Schüleraustausche (z.B.: Dänemark)
  • Projekttage, Klassenfahrten, Studienfahrten, Exkursionen, Ausflüge
  • erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben und Kompetenztests
  • umfangreiches außerschulisches Angebot mit Arbeitsgemeinschaften, Festen, Projekten und Aktionen
  • jahrgangsübergreifendes Berufs- und Studienorientierungskonzept ab Klasse 7 und mit mindestens einem Praktikum (Stufe 9)
  • Ausbildung von jungen Lehrer/innen im Seminarschulverbund Eisenach
  • Handballförderung mit dem ThSV Eisenach

Die Vorteile unserer Schule auf einen Blick

  • langjährige Erfahrung mit der erfolgreichen Führung zum Abitur
  • kompetente und engagierte Lehrerinnen und Lehrer
  • kooperative Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen, Sorgeberechtigten und Lehrkräften
  • sicherer Fußweg, gute Erreichbarkeit und hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Lage der Schule im verkehrsberuhigten Wohngebiet
  • alles an einem Ort: alle Schülerinnen und Schüler lernen in einem Gebäude
  • kurze Wege und übersichtliche Raumaufteilung
  • saniertes Gebäude mit gut ausgestatteten Fachräumen und gepflegten Sanitäranlagen
  • Medienwagen auf allen Ebenen zum Einsatz im Unterricht für alle Fächer
  • stabildes W-Lan in allen Räumen und auf dem Schulgelände
  • schuleigene Turnhalle, Nutzung der Werner-Aßmann-Halle und des Aquaplex
  • schuleigene Bibliothek mit Lesesaal und kostenloser PC- und Internetnutzung
  • großzügiger, gepflegter und sicherer Schulhof mit vielen Möglichkeiten zum Spielen und Toben sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • warmes Wahlessen mittags und zudem ein Schulkiosks, der in den Pausen und zwischendrin den kleinen und großen HUnger stillt, den Durst natürlich auch :)
  • Kooperation mit den städtischen Grundschulen und denen im Wartburgkreis
  • Kooperation mit der Freien Waldorfschule Eisenach (gemeinsames Abitur) und der "Oststadtschule Eisenach" (TGS Eisenach)
  • Möglichkeiten der individuellen Unterstützung
  • eigener aktiver Förderverein
  • vielfältiges öffentliches Engagement in Vereinen, städtischen Veranstaltungen und sozialen Projekten
  • internationale Partnerschulen und Schüleraustausche 
  • gelebte Kooperationen mit dem ThSV Eisenach und dem Pflegeheim der DIAKONIE "Wartburgblick"
  • Möglichkeiten zum Kennenlernen: Schnuppertage, Tag der offenen Tür, Herbstfest
  • umfangreiche Einführungswoche (Schnuppertage) für unsere neuen 5.-Klässler mit Kennenlernfahrt auf den Harsberg

 

Wenn Sie und Ihr Kind Interesse haben, mit uns zusammen zu entdecken, zu lernen und zu wachsen, dann melden Sie sich.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Elisabeth-Gymnasium Eisenach
Nebestraße 24
99817 Eisenach

Telefon: 03691 8900 74
Telefax: 03691 8900 75

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Koordinatorin Übergang Grundschule - Gymnasium: Frau Trompier

Schulleiter: Herr Nazareth, M.A.
stellv. Schulleiter: n.n.

Oberstufenleiterin: n.n.

Schulsekretariat: Frau Noack, Frau Scheld

Gebäudemanagement/Objektbetreuung: Herr Lorenz

 

Zum Seitenanfang