TLV Hallenlandesmeisterschaften – Erfurt
(5 - geteilt- 7.1./14.1./15.1./21./26.1.2023) - Sportler vom Elisabeth Gymnasium holen 6 x Medaillen- darunter 2 x GOLD
Es soll bei dem folgenden zusammenhängenden Bericht nach Altersklassen –Erwachsene, Jugend (16- 19) und Schüler (AK 12 – 15), nicht jeder Wettkampf nach den ausgetragenen Disziplinen seziert werden, sondern die Zuordnung nach besagten Altersklassen erfolgen.
Auf www.tlv-sport.de, kann zudem in die Wettkampfprotokolle geschaut werden.
Gesondert sollen die Sportler von der AG Leichtathletik vom Elisabeth Gymnasium hervorgehoben werden, die erfolgreich unter die Top 8 kamen.
Hallenlandesmeisterschaften – Erwachsene
In der Medaillenwertung siegte 2023 bei den Erwachsenen der LC Jena mit 8 x Gold, 8 x Silber und 2 x Bronze.
Die LG Ohra – Energie hatte 2021 keine Medaille geholt und kam 2023 mit
0 x, 1 x, 0 x zumindest auf Rang 11.
Jugend – AK 18/19/u 20 und AK 16/17/u 18
Anna Amalia Riechel (wJB/17/u 18) erwies sich einmal mehr als größter Leistungsträger der LG Ohra – Energie seit 2021 mit 6 x Gold und 1 x Silber....
...
Die Staffel mit Sina Marie Liebmann (17), Maria Matewosjan (16), Charlotte Beck (17) und Anna Amalia Riechel in der wJB/u 18, wurde Landesmeister über 4 x 200 m in 1:53,80 min und die 4 x 200 m Staffel in der Besetzung Sina Liebmann (16), Maria Matewosjan (16), Charlotte Beck (17) und Anna Amalia Riechel (17) war in in 1:52,74 min in gleicher Besetzung auch siegreich in der 4 x 200 m Staffel bei der wJA/u 20 dann 1 Woche später.
...
In der Medaillenwertung war der LC Jena auch hier mit 11 x Gold, 12 x Silber und 6 x Bronze stärkster Verein bei der Jugend, während die LG Ohra – Energie ihr Vorjahresergebnis ( 2 x/3 x/1 x – Rang 8) gewaltig verbessern konnte.
Mit der großartigen Ausbeute von 7 x Gold, 2 x Silber und 4 x Bronze, wurde die LG Ohra - Energie starker 3. hinter dem Erfurter LAC (10 x/6 x/7 x).
Schüler (AK 12 – 15)
erfolgreich: L. Weber und J. Querfeld (Foto: GP)
Bei den Mädchen erwiesen sich Lea Weber (w 15) als Medaillenbank mit Gold im Diskuswurf (23,86 m) und Silber im Speerwurf mit 30,54 m und auch Jolina Querfeld
(w 14) mit Silber im Diskuswurf mit 20,24 m und Bronze im Speerwurf mit 23,64 m.
Die Wertung erfolgte in der u 16 (14/15) gemeinsam beim Winterwurf.
Jolina Querfeld machte den Medaillensatz mit Gold und PBL im Kugelstoßen mit 10,03 m perfekt.
Lea Weber konnte zudem im Kugelstoßen Silber mit PBL von 10,32 m holen und auch 60 m Sprint gelang ihr PBL in 8,51 s, die mit Rang 4 belohnt wurden.
Die 4 x 200 m Staffel mit Elisabeth Prager (15), Lea Weber (15), Josephine Tronicke (14) und Amy Ißleib, kam in 2:02,60 min auf Rang 4 ein.
Einige finale Ränge (unter Top 8), rundeten den doch recht guten Auftritt bei den Schülern ab, zu denen die 1,30 m im Hochsprung durch Jolina Querfeld (w 14) mit Platz 6 zählten und Lea Weber (15) wurde 7. im Weitsprung mit 4,63 m.
...
In der Medaillenwertung überzeugte klar der Erfurter LAC mit 22 x Gold, 7 x Silber und 9 x Bronze.
Die LG Ohra – Energie war 2021 mit 4 x Gold, 3 x Silber und 6 x Bronze guter 5. Geworden.
2023 konnte dieser 5. Rang mit einer ebenfalls verbesserten Bilanz verteidigt werden:
4 x Gold, 5 x Silber und 4 x Bronze.
Gesamtanalyse :
Der LG Ohra – Energie ist es gelungen, alle Medaillenwertungen zu verbessen gegenüber dem Vorjahr, bei den Erwachsenen wurde man 11., bei der Jugend 3., bei den Schülern 5. und im Mehrkampf 8.
Somit liegt auch der Gesamtspiegel vor (alle Medaillenspiegel erscheinen im März auf der Homepage des TLV).
Bester Verein wurde der
Erfurter LAC mit 41 x Gold, 15 x Silber und 17 x Bronze, dahinter reihen sich ein:
LC Jena mit 26 x Gold, 35 x Silber und 15 x Bronze und auf Rang 3 kommt der
ASV Erfurt mit 11 x Gold, 12 x Silber und 6 x Bronze.
Die LG Ohra – Energie konnte ihre Vorjahresbilanz:
von 6 x Gold, 6 x Silber und 7 x Bronze , mit denen Rang 5 erkämpf wurde, gewaltig verbessern.
2023 wurde ein starker 4. Platz mit 11 x Gold, 9 x Silber und 8 x Bronze erkämpft und es gelang, die Gesamtmedaillenausbeute von 19 x auf 28 x um 50 % zu steigern !
Dieses gute Abschneiden verpflichtet freilich auch und nun müssen Stärken aus- und Schwachpunkte abgebaut werden.
Auf den Rängen 5 und 6 folgen mit einigem Abstand der LAV Bad Elstertal Bad Köstritz (9 x/4 x/3 x) und der WSSV Suhl (8 x/3 x/0 x).
Die interne Bilanz von Sportlern des Elisabeth Gymnasiums kann sich sehen lassen :
Einzel 2 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze, Anteil an 2 x Staffelgold, sowie weitere 4 x finale Platzierungen (4.-8.), waren der Anteil -
6 x von 28 x Medaillen von der LG Ohra - Energie - mit Staffelgoldanteilen nahezu 25 % !
(GP/30. Januar 2023)