Hinweis: Zur Zeit nur Nutzung im Browser (Chrome / Firefox). Keine Nutzung via Smartphone/Tablet möglich!)
Mit einem Avatar kann in einer 2D-Welt unser Gymnasium erkundet werden.
Es erwartet Dich/Sie:
Ihre Figur können Sie mit den Pfeiltasten “← ↑ → ↓” oder mit den Buchstaben “A W S D” Ihrer Tastatur bewegen.
Wenn Sie die Welt betreten haben, starten Sie am Eingang des Gymnasiums.
Sie finden an vielen Stellen Hinweise und auch eine Karte als Übersicht.
Falls Sie sich "verlaufen", oder es nicht mehr vorwärts geht ... einfach neu starten.
Viel Freude/Spaß beim Erkunden!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hintergrund
Die Idee basiert auf der 2D-Welt des RC3, dem Remote-Congress (12/2020) des Chaos Computer Clubs und der daraus entstandenen kraut.world vom KrautSpace Jena. In dieser Welt sind aktuell mehr als 10 Orte/Hackspaces aus 4 Bundesländern zu finden. (weitere Infos dazu auf: LINK)
Unser Dank gilt den Mitgliedern vom WAK-Lab (Hackerspace 🤓 / Techniktreff Eisenach), die diese 2D-Welt des Elisabeth-Gymnasiums mit erschaffen haben, sowie KrautSpace Jena für die Unterstützung und für das zur Verfügungstellen des Platzes in dieser Welt.
Schaffe dir eine eigene Welt auf: WorkAdventure.
J.Kl. 😉 23.02.2021
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5F und 5LF haben hier ihre Erfahrungen und Eindrücke am Elisabeth-Gymnasium nach einem halben Jahr zusammengefasst.
(18.02.2021/BC)
Am Dienstag, 16. Februar 2021 kein Unterricht für die A21!
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
im Rahmen der Bewertung der Seminarfachleistungen steht euch das Recht zu, die erhaltenen Bewertungen erläutert zu bekommen.
Diese Erläuterung soll im engen zeitlichen Zusammenhang mit der Verkündung der Bewertungen stehen. Die Bewertungen habt ihr ab Dienstag, 09. Februar 2021 erhalten. Am kommenden Dienstag, 16. Februar 2021 wird es euch nun möglich sein, auch eine Erläuterung zur Bewertung durch die Seminarfachlehrkräfte zu erhalten.
Diese Erläuterungen werden in Form einer "Stärken- bzw. Schwächenanalyse" gegeben.
Termine werden in der Regel ab 08.30 Uhr vereinbart.
Bei Fragen zum Ablauf gern an mich oder die Oberstufenleiterin Frau Arnold.
Tino Nazareth Eisenach, 11. Februar 2021
(Schulleiter)